125 g Butter, kalt
170 g SteirerREIS Mehl
80 g Bio Rohrzucker
4 cl Bacardi
50 g Mandeln (ger.)
4 g Bergkernsalz
100 g Qimiq
200 g Joghurt 10 %
1 Stk Zitrone (Saft)
50 g Staubzucker
1 Stk Vanilleschote
80 g SteirerREIS
300 ml Milch
200 ml Sahne
400 ml Fink`s
Herzkirschröster
Für den Streusel alle Zutaten rasch kalt verkneten und bröselig auf ein - mit Backpapier belegtes - Blech verteilen. Den Streusel bei 170 °C im Ofen mit Umluft knusprig backen und auskühlen lassen.
Den SteirerREIS in der Milch langsam zu einem sehr weichen Milchreis kochen. Joghurt, Vanillemark, Zitronensaft und Staubzucker mit erweichtem Qimiq cremig schlagen.
Den erkalteten Milchreis zugeben, weiter cremig schlagen und mit aufgeschlagener Sahne vermischen. Den Streusel mit Joghurtreis und Fink`s Herzkirschröster in Schichten in Gläser füllen, kalt stellen und dekorieren.
Für ca. 60 Stk. Sushi:
500 g SteirerREIS
Eingelegter Kürbis süß-sauer
Steir. Kürbiskernöl g.g.A.
Steirischer Kren g.U.
Kernölschaum oder
Kürbiskernpesto
etwas Salz
etwas Weißweinessig
Kräuter oder Blüten
zur Dekoration
SteirerREIS kochen und den gekochten Reis mit Kürbiskernöl, etwas Weißweinessig (nicht zu intensiv) und Salz abschmecken. Den Reis im lauwarmen Zustand zu Sushis formen und mit einem eingelegten, dünn gehobelten Speisekürbis (oder auch mit Räucherfisch oder Gemüse) belegen. Die Sushis anschließend mit Kren, Kernölschaum oder Kürbiskernpesto und Steirischem Kürbiskernöl servieren.
Für 4 Portionen:
4 Stk. Zanderfilet
2 EL Sonnenblumenöl
etwas Mehl
400 g SteirerReis*
250 ml Weisswein
1 l Rindsuppe
1 Stk. Zwiebel
100 g Butter
4 EL Parmesan ger.
450 g Kürbisfleisch*
(Hokkaido)
etwas Salz & Pfeffer
Das gewürfelte Kürbisfleisch mit gehackten Zwiebeln in Butter glasig dünsten, Reis dazugeben, mit Weißwein ablöschen und aufkochen. Die Rindsuppe unter häufigem Rühren beimengen und bei mittlerer Hitze ca. 20 min köcheln lassen. 5 min vor Ende der Kochzeit den Topf von der Platte nehmen und Parmesan mit der restlichen Butter untermischen, bis die Masse sämig wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Danach den Zander mit Salz und Pfeffer würzen, auf der Hautseite kurz in Mehl tauchen, in Sonnenblumenöl kross braten und anrichten.